Favoriten Genres
  1. Genres
  2. New-Age-Musik

Kosmische Musik im Radio

Kosmische Musik ist ein Subgenre der elektronischen Musik, das sich durch seine jenseitigen, spacigen Klanglandschaften auszeichnet. Es entstand in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren, beeinflusst von den Genres Psychedelic Rock und Space Rock. Die Musik ist oft instrumental, wobei der Schwerpunkt auf Synthesizern und Soundeffekten liegt, die eine ätherische und hypnotische Atmosphäre schaffen.

Zu den beliebtesten Künstlern dieses Genres gehören Tangerine Dream, Klaus Schulze und Jean-Michel Jarre. Tangerine Dream ist eine deutsche elektronische Musikgruppe, die 1967 gegründet wurde und über 100 Alben veröffentlicht hat. Klaus Schulze ist ein weiterer deutscher Musiker, der für seinen innovativen Einsatz von Synthesizern bekannt ist und seit den 1970er Jahren aktiv ist. Der französische Musiker Jean-Michel Jarre gilt weithin als einer der Pioniere der elektronischen Musik und hat über 20 Alben veröffentlicht.

Wenn Sie neue kosmische Musik entdecken möchten, gibt es mehrere Radiosender, die sich auf dieses Genre spezialisiert haben. Zu den beliebtesten Sendern gehören Space Station Soma, Groove Salad und Ambient Sleeping Pill. Space Station Soma ist ein Internetradiosender, der seit 2000 sendet und eine Mischung aus Ambient- und elektronischer Musik bietet. Groove Salad ist ein weiterer Internetradiosender, der eine Mischung aus Downtempo-, Trip-Hop- und Ambient-Musik spielt. Ambient Sleeping Pill ist ein nichtkommerzieller Radiosender, der rund um die Uhr sendet und eine Mischung aus Ambient- und experimenteller Musik spielt.

Egal, ob Sie ein langjähriger Fan kosmischer Musik sind oder dieses Genre gerade erst entdecken, es gibt jede Menge Tolles Musik zum Entdecken. Mit ihren jenseitigen Klanglandschaften und hypnotischen Rhythmen ist kosmische Musik der perfekte Soundtrack für die Erkundung der Geheimnisse des Universums.