Favoriten Genres
  1. Genres
  2. Popmusik

Power-Pop-Musik im Radio

Power-Pop ist ein Subgenre des Pop-Rock, das in den 1960er-Jahren entstand und sich vor allem in den 1970er-Jahren großer Beliebtheit erfreute. Es zeichnet sich durch eingängige Melodien, Harmonien und gitarrenbasierte Instrumentierung aus. Das Genre wird oft mit den Beatles und der British Invasion in Verbindung gebracht, aber auch amerikanische Bands wie The Raspberries, Cheap Trick und Big Star gelten als einflussreich in diesem Genre.

Eine der bekanntesten Power-Pop-Bands sind die Beatles, deren frühe Hits wie „She Loves You“ und „A Hard Day’s Night“ den fröhlichen, gitarrengetriebenen Sound des Genres verkörpern. Andere bemerkenswerte Power-Pop-Künstler aus den 1970er Jahren sind Raspberries, Cheap Trick und Big Star, die oft als Pioniere des Genres bezeichnet werden. In den 1980er Jahren setzten Bands wie The Knack und The Romantics den Power-Pop-Sound mit Hits wie „My Sharona“ und „What I Like About You“ fort.

Heute floriert Power-Pop weiterhin, mit Bands wie Fountains of Wayne und Weezer gewannen in den 1990er und 2000er Jahren an Popularität. Andere bemerkenswerte moderne Power-Pop-Bands sind The New Pornographers, The Posies und Sloan.

Radiosender, die sich auf Power-Pop konzentrieren, sind auf Online-Streaming-Plattformen wie Pandora und Spotify sowie in einigen Regionen auf terrestrischen Radiosendern zu finden. Zu den bemerkenswerten Power-Pop-Radiosendern gehören Power Pop Stew, das eine Mischung aus klassischem und modernem Power-Pop spielt, und Pure Pop Radio, das sich auf Indie-Power-Pop-Künstler konzentriert.