Favoriten Genres
  1. Genres
  2. Punk Musik

Post-Punk-Musik im Radio

Post-Punk ist ein Genre alternativer Rockmusik, das in den späten 1970er Jahren entstand und sich durch einen dunklen und kantigen Sound auszeichnet, der sich vom Punkrock inspirieren ließ, aber auch Elemente anderer Genres wie Art Rock, Funk und Dub einbezog. Zu den beliebtesten Post-Punk-Bands gehören Joy Division, The Cure, Siouxsie and the Banshees, Gang of Four und Wire.

Joy Division wurde 1976 in Manchester, England, gegründet und wurde zu einem der Pioniere des Post-Punk -Punk-Bewegung mit ihrem melancholischen Sound und introspektiven Texten. Der Sänger der Band, Ian Curtis, wurde für seinen unverwechselbaren Gesangsstil und seine eindringlichen Texte bekannt, und ihr Debütalbum „Unknown Pleasures“ gilt als Klassiker des Genres.

The Cure unter der Leitung von Robert Smith waren bekannt für ihr Gothic-inspiriertes Bild und ihr verträumter, atmosphärischer Sound. Das Album „Pornography“ der Band aus dem Jahr 1982 wird oft als eines der prägenden Alben der Post-Punk-Ära bezeichnet.

Siouxsie and the Banshees, angeführt von der Sängerin Siouxsie Sioux, vermischten Elemente aus Punk, New Wave und Gothic, um ein Album zu schaffen Sound, der sowohl kantig als auch glamourös war. Ihr 1981 erschienenes Album „Juju“ gilt als Post-Punk-Meisterwerk.

Gang of Four war eine politisch motivierte Band aus Leeds, England, die Funk- und Dub-Einflüsse in ihren aggressiven Sound einbezog. Ihr 1979 erschienenes Debütalbum „Entertainment!“ gilt weithin als eine der wichtigsten Platten der Post-Punk-Ära.

Wire, ebenfalls aus England, waren für ihren minimalistischen Sound und den Einsatz experimenteller Techniken bekannt. Ihr Debütalbum „Pink Flag“ aus dem Jahr 1977 gilt als Klassiker des Genres und hat in den Jahrzehnten seitdem unzählige Bands beeinflusst.

Einige beliebte Radiosender, die Post-Punk-Musik spielen, sind Post-Punk.com Radio, 1.FM – Absoluter 80er-Jahre-Punk und WFKU Dark Alternative Radio. Diese Sender bieten eine Mischung aus klassischen Post-Punk-Titeln sowie neueren Veröffentlichungen zeitgenössischer Künstler, die vom Genre beeinflusst wurden.