Favoriten Genres
  1. Länder
  2. Japan
  3. Genres
  4. Trance Musik

Trance-Musik im Radio in Japan

Trance-Musik entstand erstmals in den 1990er Jahren in Europa, wobei Künstler wie Armin van Buuren und Paul van Dyk internationale Popularität erlangten. Heute hat sich das Genre auf der ganzen Welt verbreitet, Japan bildet dabei keine Ausnahme. In Japan hat Trance eine starke Fangemeinde, wobei mehrere beliebte Künstler die Szene anführen. Einer der bekanntesten ist DJ Taucher, ein in Deutschland geborener Künstler, der seit 2000 in Japan lebt. Er hat zahlreiche Tracks und Remixe produziert, die zu festen Bestandteilen der japanischen Trance-Szene geworden sind. Weitere bemerkenswerte Künstler sind Astro’s Hope, K.U.R.O. und Ayumi Hamasaki. Astro’s Hope ist ein Duo, das Trance-Musik mit Elementen traditioneller japanischer Musik verbindet. K.U.R.O. ist einer der Pioniere der japanischen Trance-Szene und seit den 1990er Jahren aktiv. Ayumi Hamasaki ist eine Pop-Künstlerin, die auch mit Trance-Musik experimentiert hat und das Genre in mehreren ihrer Tracks mit J-Pop vermischt. Mehrere Radiosender in Japan richten sich auch an Trance-Musikfans. Eines der bemerkenswertesten ist Tokios EDM Internet Radio, das eine Vielzahl elektronischer Tanzgenres, einschließlich Trance, streamt. Trance.fm Japan ist eine weitere beliebte Option mit Live-DJ-Sets und einer großen Auswahl an Trance-Tracks. Erwähnenswert ist auch RAKUEN, das eine Mischung aus Trance-, House- und Technomusik spielt. Insgesamt floriert die Trance-Szene in Japan weiterhin mit engagierten Künstlern und begeisterten Fans. Mit mehreren talentierten Musikern und erstklassigen Radiosendern ist es keine Überraschung, dass Trance im Land der aufgehenden Sonne zu einem beliebten Genre geworden ist.